
Schwerpunkt der Arbeiten in AP5 ist die Anwendung von Agroforst-Konzepten in der Viehhaltung in folgenden Sektoren: 1) Gefügel, 2) Wiederkäuer (Rinder), und 3) Schweine. In Zusammenarbeit mit Bauern werden Lösungen für Probleme der landwirtschaftlichen Praxis gesucht mit dem Ziel, die Produktqualität und die Profitabilität zu erhöhen und gleichzeitig die Umweltverträglichkeit der Viehhaltung zu verbessern.
Die Ziele im Einzelnen sind:
- Identifizierung von Best-Practice-Beispielen, von Schlüsselherausforderungen sowie von Innovationen, um diesen Herausforderungen zu begegnen. Die Arbeit wird mit Anspruchsgruppen aus der landwirtschaftlichen Geflügel-, Rinder- und Schweinehaltung durchgeführt, die in ein PRDN (Participatory Research and Development Network) eingebunden sind.(See the agroforestry for livestock systems groups here)
- Untersuchung wichtiger In- und Outputs, sowie ökosystemarer Dienstleistungen für ausgewählte Fallstudien zur Integration von Agroforst in Geflügel-, Rinder- und Schweinehaltung (in Kooperation mit AP6). (See report here)
- Entwicklung von potentiellen Innovationen und Verbesserungen durch das PRDN mit dem Ziel, die Verbreitung von Agroforstsystemen in der Viehhaltung zu fördern.(See report here)
- Erarbeitung eines einheitlichen Protokolls zur Entwicklung und Überprüfung der Wirksamkeit vorgeschlagener Innovationen in existierenden Versuchsanlagen sowie in on-Farm Experimenten durch das PRDN (See report here) mit anschließender Analyse.(See report here) A final deliverable describing the lessons learnt across the PDRN is available here.
- Bereitstellung und Verbreitung von Leitfäden für Landwirte zur Integration von Agroforst-Praktiken in die Geflügel-, Rinder- und Schweinehaltung (in Kooperation mit AP9). (See report with innovation leaflets here)
Farmer Research Groups
-
Agroforstwirtschaft in der Geflügelhaltung in den Niederlandenrestry (2 groups)
-
Agroforstwirtschaft in der Geflügelhaltung, UK (2 groups)
-
Agroforstwirtschaft für organische Geflügel- und Schweineproduktion in Dänemark
-
Free-range pigs integrated in energy crops, Denmark
-
Freilandschweinehaltung in Kombination mit Energiepflanzenanbau, Italien
-
Agroforstwirtschaft mit Schweinen in Galicien, Spanien
-
Agroforstwirtschaft mit Wiederkäuern in Frankreich
-
Futterbäume für Rinder und Schafe in der Niederlande
-
Agroforstwirtschaft mit Wiederkäuern im Vereinigten Königreich